
23. Sept. 2025
Ende Oktober findet die nächste Mitgliederversammlung des DRV statt. Es sind wieder verschiedenste spannende Themen in der Vorbereitung.
Neben einem Rückblick über die Aktivitäten des DRV und den eingeführten Neuerungen wird über folgende Themen berichtet:
Aus den Arbeitsgruppen:
Prädationsmanagement bei Wiesenvögeln: Welche Erkenntnisse über Prädationsmanagement können anhand einer intensiven Literaturrecherche gewonnen werden? Gibt es neue Ansätze?
PV-Freiflächenanlagen und Feldvogelschutz:
Die in Hannover 2024 begonnene Diskussion um den Schutz von Feldvogelarten im Kontext des beschleunigten Ausbaus der Freiflächen-Photovoltaik soll beleuchtet werden. Gibt es neue Erkenntnisse, ob Solarparks auch als Brutgebiet und Nahrungshabitat für Feldvögel dienen können? Im Rahmen des Themenbereichs wurde erstmalig auch der DRV-Forschungspreis ausgeschrieben.
Stand zu den politischen Vogelschutzthemen:
In einem Impulsvortrag wird es Einblicke zu der aktuell bundesweit diskutierten EU-Natur-Wiederherstellungsverordnung, den nationale Artenhilfsprogramme und der Vogelschutzrichtlinie geben. Zu den Themen ist eine offene Diskussion geplant.
Standardisierung des Störungsverbots für Vögel:
Sollte das Störungsverbot für Vögel bundesweit standardisiert werden? Warum erscheint dies aus Sicht der Befürwortenden notwendig? Welche Bedenken bestehen gegen eine bundesweite Regelung? Welche fachlichen Konzepte stünden dafür zur Verfügung?
Der DRV hat jedes Jahr zwei Mitgliederversammlungen
